Da der Papierkram aus dem Ruder läuft, beschliesst Siegfried, eine Sekretärin einzustellen, eine Miss Winifred Harbottle. Das Ergebnis ist nicht ganz das, was er beabsichtigte. Bei einem Anruf auf der Heston-Grange-Farm ihres Vaters in Ellsdale, um ein Kalb mit einem gebrochenen Bein zu behandeln, trifft James zum ersten Mal, seit sie zusammen im Bus saßen, Helen Alderson. Miss Harbottle trifft ein. Sie wird sofort von der schlampigen Verwaltung in Skeldale House verärgert. Sie veranlasst eine Änderung ihrer Arbeitsmethoden, die um Punkt 9.00 Uhr am nächsten Morgen beginnt. Miss Harbottle unterstützt Frau Hall schon früh in ihrer Beziehung, indem sie sie bittet, ihre Papiere nicht anzufassen, während sie ihren Pflichten nachkommt. James überredet Frau Pumphrey, die Tierärzte eine Woche lang auf Tricki-Woo in der Praxis aufpassen zu lassen, damit sie ihm die Pflege zukommen lassen können, die er braucht. Frau Pumphrey fällt es schwer, mit dem Gedanken zurechtzukommen, während Hodgekin vor Freude außer sich ist. Miss Harbottle beginnt, den Tierärzten ihre Professionalität aufzuzwingen. Siegfried rächt sich, indem er regelmäßig die Portokasse leert. Frau Pumphrey schickt James einen teuren und aufwendigen Geschenkkorb. Sie veranstaltet auch eine "Willkommen zu Hause"-Party für Tricki-Woo. James nimmt an einem frühmorgendlichen Anruf teil und auf dem Rückweg hält er, noch im Pyjama, an, um nach dem Kalb der Aldersons zu sehen. Siegfried nimmt Miss Harbottle zur Rede über die Tatsache, dass die Geldkassette leer war, als Siegfried zwei Kunden Wechselgeld geben musste. Außerdem ist es der zehnte des Monats, und die Konten sind immer noch nicht leer. Die Sekretärin stürmt hinaus.
Zeichen: Frau Hall, Miss Harbottle, Frau Pumphrey, Hodgekin, Francois (der Butler von Frau Pumphrey), Dixon.
![]() |
Das Dorf Reeth in Swaledale, einer der Drehorte von „Darrowby“ (Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/ w/index.php?curid=35009149) |
Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.
Charakter Darsteller Deutscher
SynchronsprecherJames Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3) Arnim André (Staffeln 4–7) Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3) Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3) Lynda Bellingham (Staffeln 4–7) Ursula Mellin Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5) Klaus Höhne (Staffeln 6+7) Tristan Farnon Peter Davison Ivar Combrinck