Tristan hat eine späte Nacht, was dazu führt, dass sein Bruder ihn wegen seiner schlechten Angewohnheiten zur Rede stellt. Ein junger Krimineller, Wesley Binks, wird überredet, seine Gewohnheiten zu ändern, als sein Hund Staupe bekommt. Tristan hat Pläne für die junge Deborah Mount, aber ihr Vater ist damit nicht einverstanden. Die Weeting-Brüder, Brian und Dennis, verlassen die Stadt, um sich zum Militär zu melden.
Die Figuren: Frau Hall, Herr Mount, Herr Scargill, Deborah Mount, Wesley Binks, Frau Binks, Herr Jenkins, Herr Weeting, Brian Weeting, Dennis Weeting.
"Robert Hardy hat mit seiner Darbietung so schöne Dinge getan", erinnerte sich Paul Clayton, der Brian Weeting spielte. "Ich kann mich daran erinnern, dass er uns diesen Blick gab, nachdem wir ihm gesagt haben, dass wir in den Krieg ziehen. Er hatte eine Zeile, aber er beschloss, nichts zu sagen. Er machte einfach eine Pause. Was ich von ihm gelernt habe, war, dass er diese Pause immer nutzte, was seinen Szenen eine Atempause verschaffte, was wiederum den Herausgebern die Wahl ließ, welche Figur in diesem Moment die Geschichte erzählt"[1].
"In 'If Wishes Were Horses' musste ich es so aussehen lassen, als ob das Auto selbst fahren würde, was ziemlich schwierig war, den Hügel hinunterzufahren und auf die Dächer der Häuser zu schauen", erinnerte sich Peter Davison. "Das war ein guter Gag - ebenso wie der Gag mit der Gesundheit und Effizienz. Den habe ich immer geliebt. Von meiner Kindheit an war es so: 'Wow... Nudisten! Als also in einer früheren Folge einer am Set auftauchte, dachte ich: 'Das muss Tristan lesen. Mir gefiel der Gedanke, dass er in der Praxis neben dem Rauchverbotsschild Kippen rauchte. Ich legte einen tollen Gag ein, in dem ich die Zigarette in den Schreibtisch steckte und die Schublade schloss, und dann kam Rauch heraus! Ich hatte einfach Spaß an diesem Aspekt von ihm, und diese Figur gab mir die Lizenz, all diese Dinge zu tun. Wir alle hatten zu diesem Zeitpunkt großes Selbstvertrauen, und wir haben es einfach geliebt, es zu tun.
![]() |
Das Dorf Reeth in Swaledale, einer der Drehorte von „Darrowby“ (Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/ w/index.php?curid=35009149) |
Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.
Charakter Darsteller Deutscher
SynchronsprecherJames Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3) Arnim André (Staffeln 4–7) Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3) Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3) Lynda Bellingham (Staffeln 4–7) Ursula Mellin Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5) Klaus Höhne (Staffeln 6+7) Tristan Farnon Peter Davison Ivar Combrinck