
Sergeant Brody taucht wieder auf, erholt und geheilt, und wird von einem Team von Drogenhändlern in Venezuela in der Nähe von Caracas gerettet, nachdem er von Mitgliedern einer kolumbianischen Organisation, die das von der US-Regierung auf ihn ausgesetzte Kopfgeld kassieren wollten, beinahe getötet worden wäre. Brody wird von einem angesehenen Chef, der Carrie noch einen Gefallen schuldet, in einen halbfertigen Wolkenkratzer in der Stadt gebracht, der "Tower of David" genannt wird und von einer Vielzahl menschlicher Varianten bewohnt wird, und seine hübsche Tochter Esme wird mit seiner Betreuung und Überwachung beauftragt. In der Zwischenzeit wird Carrie, die immer noch in der psychiatrischen Klinik liegt, von einem Anwalt einer großen New Yorker Firma kontaktiert, der ihr anbietet, ihr bei der Entlassung zu helfen. Sie lehnt jedoch ab, da sie ahnt, dass eine Lobby dahintersteckt, die daran interessiert ist, wertvolle Informationen über die CIA aus einer internen Quelle zu erhalten. In Caracas gelingt Brody unterdessen mit Esmes Hilfe die Flucht aus dem "Turm von David", indem er sich in die nahe gelegene Moschee flüchtet und den örtlichen Imam um Hilfe bittet, der sich bereit erklärt, ihm zu helfen, doch nachdem er ihn erkannt hat, alarmiert er die örtlichen Regierungskräfte. Als er kurz davor ist, von der Polizei geschnappt zu werden, wird Brody zum zweiten Mal von Drogenhändlern gerettet, die ihn in eine Zelle sperren, wo er anfängt, Heroin zu konsumieren, damit er nicht wieder fliehen kann.
- Laufzeit: 53 Minuten
- Gaststars: Stephen Schnetzer (Dr. Maloney), Manny Perez (El Niño), Martina Garcia (Esme), Erik Todd Dellums (Dr. Graham), Marcia DeBonis (Abby), Jennifer Marsala (Amanda Lambert), Jason Butler Harner (Paul Franklin).
Nr. (ges.) | 27 |
Deutscher Titel | Endstation Caracas |
Serie | Homeland |
Staffel | Staffel 3 |
Nr. (St.) | 3 |
Originaltitel | Tower of David |
Regie | Clark Johnson |
Drehbuch | Henry Bromell, William Bromell |
Erstausstrahlung USA | 13. Okt. 2013 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 23. Mär. 2014 |
Aus der Sicht der anfänglichen CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) und anderer US-amerikanischer Protagonisten erzählt, handelt die Serie von den Bemühungen um den Schutz der Vereinigten Staaten vor terroristischen Angriffen und vor politischer Einflussnahme ausländischer Mächte. Die Figuren in Homeland sind überwiegend nicht einfach schwarz und weiß gezeichnet, sondern kompliziert und vielschichtig.
Schauspieler | Rollenname |
Claire Danes | Carrie Mathison |
Damian Lewis | Nicholas Brody |
Morena Baccarin | Jessica Brody |
Jackson Pace | Chris Brody |
Morgan Saylor | Dana Brody |
Mandy Patinkin | Saul Berenson |
Diego Klattenhoff | Mike Faber |
David Harewood | David Estes |
David Marciano | Virgil Piotrowski |
Navid Negahban | Abu Nazir |
Jamey Sheridan | William Walden |
Sarita Choudhury | Mira Berenson |
F. Murray Abraham | Dar Adal |
Zentrale wiederkehrende Elemente der Handlung sind die Ermittlungen zum Aufdecken von Verschwörungen gegen die USA und zum Enttarnen und Stoppen von feindlichen Agenten. Auch gehört dazu das eigene Einschleusen von Agenten in feindliche Organisationen, verbunden mit entsprechenden verdeckten Ermittlungen und Überwachungsaktionen auch in privaten Lebensbereichen.
Staffel | Schauplatz | Drehort |
1–3 | Langley (Virginia) | Charlotte (North Carolina) |
4 | Pakistan | Südafrika |
5 | Berlin | Berlin, Brandenburg |
6 | New York City | New York City |
7 | Washington, D.C. | Virginia |
8 | Afghanistan | Marokko |
Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält. Die Episoden der fünften Staffel wurden in Berlin und Umgebung gedreht. Homeland ist damit die erste Serie in der Geschichte des US-Fernsehens, für die eine ganze Staffel in Deutschland gedreht wurde.
Zusätzliche Darsteller 5. Staffel :
Schauspieler | Rollenname |
Miranda Otto | Allison Carr |
Sebastian Koch | Otto Düring |
Alexander Fehling | Jonas Hollander |
Sarah Sokolovic | Laura Sutton |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia