
Um ihm zu helfen, clean zu werden, ist Brody gezwungen, in weniger als einer Woche große Mengen Ibogain einzunehmen, obwohl es bei den Behandelten zu sehr starken Halluzinationen führt. Nachdem er ihn allmählich von seiner Heroinsucht befreit und seine militärische Ausbildung wieder aufgenommen hat, enthüllt Saul Carrie schließlich die nächste Phase seines Plans: Brody soll in den Iran eindringen, um politisches Asyl zu beantragen, damit er den Chef des Korps der Islamischen Revolutionsgarden, Danesh Akbari, töten und ihn dann zu seinem Vorteil durch seinen Stellvertreter Javadi ersetzen kann. Saul erfährt durch die Überwachung von Max und Virgil, dass der Kollege seiner Frau, Alan Bernard, zum Mossad gehört und sich mit Lockhart trifft, nachdem er ihn ausspioniert hat, während Carrie Brodys Bitte nachkommt, ihn ein letztes Mal mit Dana zusammenkommen zu lassen: Der Mann erfährt, dass seine Tochter jetzt als Zimmermädchen in einem Motel arbeitet, aber sie scheint gar nicht erfreut zu sein, ihn wiederzusehen, da sie sein Leben ruiniert hat. Um Mira nicht zu demütigen und den Ruf der Agentur nicht zu gefährden, beschließt Saul schließlich, Senator Lockhart zu erpressen, indem er ihm die Hände bindet: Er würde die Fotos des Treffens mit dem Spion nicht weitergeben, wenn der neue Direktor sich bereit erklärt, seinen Amtsantritt zu verschieben, um einen reibungslosen Ablauf der bevorstehenden Operation zu ermöglichen.
- Laufzeit: 56 Minuten
- Besonderer Gaststar: Navid Negahban (Abu Nazir).
- Gaststars: David Marciano (Virgil Piotrowski), Tim Guinee (Scott Ryan), Maury Sterling (Max Piotrowski), Donnie Keshawarz (Hafez Azizi), Jared Ward (Yousef Turani), Walid Amini (Josh Modarres), Jaylen Moore (Eric Baraz), William Abadie (Alan Bernard), Chris Chalk (Tom Walker).
Nr. (ges.) | 33 |
Deutscher Titel | Jetzt oder nie |
Serie | Homeland |
Staffel | Staffel 3 |
Nr. (St.) | 9 |
Originaltitel | One Last Thing |
Regie | Jeffrey Reiner |
Drehbuch | Barbara Hall |
Erstausstrahlung USA | 24. Nov. 2013 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 11. Mai 2014 |
Aus der Sicht der anfänglichen CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) und anderer US-amerikanischer Protagonisten erzählt, handelt die Serie von den Bemühungen um den Schutz der Vereinigten Staaten vor terroristischen Angriffen und vor politischer Einflussnahme ausländischer Mächte. Die Figuren in Homeland sind überwiegend nicht einfach schwarz und weiß gezeichnet, sondern kompliziert und vielschichtig.
Schauspieler | Rollenname |
Claire Danes | Carrie Mathison |
Damian Lewis | Nicholas Brody |
Morena Baccarin | Jessica Brody |
Jackson Pace | Chris Brody |
Morgan Saylor | Dana Brody |
Mandy Patinkin | Saul Berenson |
Diego Klattenhoff | Mike Faber |
David Harewood | David Estes |
David Marciano | Virgil Piotrowski |
Navid Negahban | Abu Nazir |
Jamey Sheridan | William Walden |
Sarita Choudhury | Mira Berenson |
F. Murray Abraham | Dar Adal |
Zentrale wiederkehrende Elemente der Handlung sind die Ermittlungen zum Aufdecken von Verschwörungen gegen die USA und zum Enttarnen und Stoppen von feindlichen Agenten. Auch gehört dazu das eigene Einschleusen von Agenten in feindliche Organisationen, verbunden mit entsprechenden verdeckten Ermittlungen und Überwachungsaktionen auch in privaten Lebensbereichen.
Staffel | Schauplatz | Drehort |
1–3 | Langley (Virginia) | Charlotte (North Carolina) |
4 | Pakistan | Südafrika |
5 | Berlin | Berlin, Brandenburg |
6 | New York City | New York City |
7 | Washington, D.C. | Virginia |
8 | Afghanistan | Marokko |
Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält. Die Episoden der fünften Staffel wurden in Berlin und Umgebung gedreht. Homeland ist damit die erste Serie in der Geschichte des US-Fernsehens, für die eine ganze Staffel in Deutschland gedreht wurde.
Zusätzliche Darsteller 5. Staffel :
Schauspieler | Rollenname |
Miranda Otto | Allison Carr |
Sebastian Koch | Otto Düring |
Alexander Fehling | Jonas Hollander |
Sarah Sokolovic | Laura Sutton |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia