
Als Sandys Leiche zur feierlichen Beerdigung überführt wird, werden Carrie und Quinn von CIA-Direktor Lockhart zurückgerufen, der unter dem Druck des US-Außenministeriums, eine offizielle Untersuchung einzuleiten, Carrie dauerhaft in Langley einsetzen will, obwohl sie lieber nach Islamabad zurückkehren würde, um die Hintergründe des Lynchmords zu klären. Carrie wendet sich daher an einen anderen Agenten, Jordan Harris, der ohne ersichtlichen Grund ins Zentralarchiv versetzt wurde. Er enthüllt, dass er gerade deshalb vom Dienst abberufen wurde, weil er herausgefunden hatte, dass Direktor Lockhart wusste, dass Sandy Staatsgeheimnisse gegen Informationen über potenzielle Drohnenziele tauschte. Mit Beweisen für einen großen Sicherheitsverstoß, den Lockhart vertuschen wollte, erpresst Carrie ihn erfolgreich, sie als neue Leiterin der Botschaft nach Pakistan zurückzuschicken. Sehr zum Leidwesen ihrer Schwester Maggie, vor der sie den wahren Grund für ihre neue Reise verbirgt, muss sich Carrie mit ihren ambivalenten Gefühlen gegenüber der Mutterschaft auseinandersetzen und ihre Tochter Franny wieder bei ihr zurücklassen. Quinn hingegen scheint von den jüngsten Ereignissen am stärksten traumatisiert zu sein: Er wird gewalttätig, nachdem er zu viel getrunken hat und nach einer vergeblichen Kneipenschlägerei wegen Beleidigungen seiner Vermieterin, mit der er inzwischen eine Beziehung eingegangen ist, vorübergehend festgenommen wird. Aayan wird an der Universität von einem Nachrichtenteam aufgespürt und muss mit dem Bus zu Kirans Eltern fahren, um dort eine Tasche zur Aufbewahrung abzugeben.
- Laufzeit: 49 Minuten
- Gaststars: Suraj Sharma (Aayan Ibrahim), Amy Hargreaves (Maggie Mathison), Adam Godley (Jordan Harris), Emily Walker (Besitzerin), Akshay Kumar (Rahim), Shavani Seth (Kiran) und F. Murray Abraham (Dar Adal)
Nr. (ges.) | 38 |
Deutscher Titel | Islamabad |
Serie | Homeland |
Staffel | Staffel 4 |
Nr. (St.) | 2 |
Originaltitel | Trylon and Perisphere |
Regie | Keith Gordon |
Drehbuch | Chip Johannessen |
Erstausstrahlung USA | 5. Okt. 2014 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 10. Jul. 2015 |
Aus der Sicht der anfänglichen CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) und anderer US-amerikanischer Protagonisten erzählt, handelt die Serie von den Bemühungen um den Schutz der Vereinigten Staaten vor terroristischen Angriffen und vor politischer Einflussnahme ausländischer Mächte. Die Figuren in Homeland sind überwiegend nicht einfach schwarz und weiß gezeichnet, sondern kompliziert und vielschichtig.
Schauspieler | Rollenname |
Claire Danes | Carrie Mathison |
Damian Lewis | Nicholas Brody |
Morena Baccarin | Jessica Brody |
Jackson Pace | Chris Brody |
Morgan Saylor | Dana Brody |
Mandy Patinkin | Saul Berenson |
Diego Klattenhoff | Mike Faber |
David Harewood | David Estes |
David Marciano | Virgil Piotrowski |
Navid Negahban | Abu Nazir |
Jamey Sheridan | William Walden |
Sarita Choudhury | Mira Berenson |
F. Murray Abraham | Dar Adal |
Zentrale wiederkehrende Elemente der Handlung sind die Ermittlungen zum Aufdecken von Verschwörungen gegen die USA und zum Enttarnen und Stoppen von feindlichen Agenten. Auch gehört dazu das eigene Einschleusen von Agenten in feindliche Organisationen, verbunden mit entsprechenden verdeckten Ermittlungen und Überwachungsaktionen auch in privaten Lebensbereichen.
Staffel | Schauplatz | Drehort |
1–3 | Langley (Virginia) | Charlotte (North Carolina) |
4 | Pakistan | Südafrika |
5 | Berlin | Berlin, Brandenburg |
6 | New York City | New York City |
7 | Washington, D.C. | Virginia |
8 | Afghanistan | Marokko |
Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält. Die Episoden der fünften Staffel wurden in Berlin und Umgebung gedreht. Homeland ist damit die erste Serie in der Geschichte des US-Fernsehens, für die eine ganze Staffel in Deutschland gedreht wurde.
Zusätzliche Darsteller 5. Staffel :
Schauspieler | Rollenname |
Miranda Otto | Allison Carr |
Sebastian Koch | Otto Düring |
Alexander Fehling | Jonas Hollander |
Sarah Sokolovic | Laura Sutton |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia