Detective Jill Kirkendall kommt ins 15. Revier und
übernimmt sofort einen Fall, in dem ein Mann bedroht wird, wenn er nicht eine übergewichtige junge Frau heiratet, von der ihr Bruder behauptet, er habe sie geschwängert. Andy erzählt Fancy, dass ihn Geris Verhalten stört, und Fancy veranlasst Geri und Gina, den Arbeitsplatz innerhalb des 15. zu tauschen. Der Mord an einem Limousinenfahrer steht im Zusammenhang mit einem verschlossenen Geschäftsmann und seinem schlechten Geschmack bei männlichen Prostituierten. Diane bleibt in ihrer Undercover-Rolle. Bobby setzt Henry schließlich so stark unter Druck, dass er die Wahrheit über den Mord in seinem Gebäude herausfindet.
Anmerkung:
Erster Auftritt von Andrea Thompson als Jill Kirkendall.
New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.

Anmerkung:
Erster Auftritt von Andrea Thompson als Jill Kirkendall.
New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.