Diane geht zu Bobby und sie schlafen miteinander, aber Bobby
ist nicht beeindruckt von ihrer Idee einer lockeren Beziehung und bittet sie zu gehen. Sie stürzt sich in ihre Undercover-Arbeit mit Jimmy Liery und bekommt eine genaue Vorstellung davon, wie er gestohlene Waffen verschiebt, aber Jimmy hat einen eigenen fiesen Plan für sie im Kopf. Bobby und Andy werden mit einem Mordfall konfrontiert, bei dem der Hauptverdächtige Arthur Cartwell ist, ein cleverer, aber unausstehlicher Kerl, der an den brutalen Morden in "Heavin' Can Wait" beteiligt war. Keiner der beiden Polizisten will Arthur in Ruhe lassen, bis ein neuer Zeuge den Fall in ein anderes Licht rückt. Lt. Fancy ist erschüttert, als sein ehemaliger Pflegesohn Maceo wegen Drogenhandels verhaftet wird. Fancy muss sich mit Maceos rüpelhaftem und mürrischem Verhalten, den bösen Taten von Maceos leiblicher Mutter und dem wertlosen Polizisten Ray Kahlins (aus "Hollie and the Blowfish") auseinandersetzen, um Maceo vor einer langen Gefängnisstrafe zu bewahren. Greg bittet Abby um eine Verabredung und sie erzählt ihm, dass sie lesbisch ist, woraufhin er sich fassungslos fragt, ob sie lügt.
New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.

New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.