Eine Baustelle, die ein Schlachtfeld zwischen
zwielichtigen, von Afroamerikanern und Puertoricanern geführten Gruppen ist, wird zum Schauplatz eines Mordes, als der zweite Mann der letzteren Gruppe erschossen wird. Andy und Bobby finden heraus, dass es sich um einen guten Mann handelte, der ins Visier einer weit verzweigten Gruppe von Gaunern geraten ist, und dass sie niemanden außer einem perfekten Sündenbock festnehmen können. Andy ist angewidert, als die Staatsanwältin Geri mit ihm sprechen will, aber sie hat Neuigkeiten über den Tod eines Mannes. Diane und Jill werden mit dem Fall betraut und erfahren, dass das Opfer Geri nahe stand und auf Dominanz und SM stand, aber es liegt an Andy, Geris Fassade zu durchschauen und ihr zu helfen, eine Gefängnisstrafe zu vermeiden. An anderer Stelle findet die Beziehung von Diane und Bobby eine neue solide Basis, auf der sie weitergehen kann, und James und Gina haben ihre erste Übernachtung.
New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.

New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.