Zwei berittene Polizisten finden einen sterbenden Architekten im Central Park. Logan und Greevey untersuchen sein ehemaliges Geschäft und seinen Club, mit einer Begleitung in einem Hotelzimmer. Als der Mann stirbt, führen die Ermittlungen zu seinem Vorgesetzten, der behauptet, seinen Catering-Service zu leiten. Als jedoch im Blut des Begleiters eine HIV-Positivität entdeckt wird, nimmt der Fall eine scharfe Wendung und stellt die Sicherheit der Branche der Begleitdienste in Frage.
- In der letzten Szene dieser Folge sehen wir Ben Stone und Paul Robinette die Treppe des Gerichtsgebäudes hinuntergehen. Diese Szene wird seit den ersten Folgen hinter dem Wort "Order" in der Eröffnungsmelodie verwendet. Obwohl Michael Moriarty nach der vierten Staffel durch Sam Waterston und Richard Brooks nach der dritten Staffel durch Jill Hennessy ersetzt wurde, bleibt er für den Rest der Serie im Eröffnungsmotto.
- Diese Folge basiert auf dem Fall von Sydney Biddle Barrows, besser bekannt als The Mayflower Madam, einem wohlhabenden Mitglied einer der renommiertesten Familien der Vereinigten Staaten. Nachdem ihr Begleitservice arrangiert und aufgelöst worden war, erlangte sie weltweite Berühmtheit, auch weil sie zur Familie Biddle gehörte, die zur Oberschicht Philadelphias zählte und von den Mayflower-Pilgervätern abstammte. Im Oktober 1984 wurde ihr Begleitservice geschlossen und sie wurde von der New Yorker Staatsanwaltschaft wegen falscher Werbung für Prostituierte angeklagt. Später bekannte sie sich schuldig, veröffentlichte eine erfolgreiche Autobiografie und aus The Mayflower Madam wurde auch ein gleichnamiger Fernsehfilm mit Candice Bergen in der Hauptrolle.
- Der Schauspieler Courtney B. Vance hat in dieser Folge eine kleine Rolle als Assistent des Bürgermeisters. Vance kehrte erstmals in der fünften Staffel von Black Anger als Benjamin Greer, dem Mörder eines Maklers, in die Serie zurück und spielte dann fünf Staffeln lang den Staatsanwalt Ron Carver in der Serie Law & Order: Criminal Intent.
- Obwohl Dann Florek im Abspann genannt wird, taucht er in dieser Folge nicht auf.
Law & Order, im deutschsprachigen Raum ehemals bekannt als Die Aufrechten – Aus den Akten der Straße, ist eine von 1990 bis 2010 und seit 2022 produzierte US-amerikanische Fernsehserie. Sie spielt in New York City und stellt realitätsnah die Aufklärung von Tötungsdelikten und anderen Gewaltverbrechen durch Mordermittler des New York City Police Departments und die Strafverfolgung der Täter durch die Staatsanwaltschaft dar. Die meisten der dargestellten Fälle wurden den Presseschlagzeilen entnommen. Die Idee zur Serie hatte Dick Wolf, der auch als Executive Producer fungierte.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelldaten: wikipedia.org/wiki/Law_%26_Order