Während das Team von Detective Bosco die Entführung einer reichen kalifornischen Erbin, Mya Westlake, untersucht, wird das Team von Lisbon vom Gerichtsmediziner gerufen, der eine Leiche gemeldet bekommen hat. Boscos Team wird zu einem Haus geführt, in dem Lissabons Team auf sie wartet und eine mumifizierte Leiche im Alter zwischen drei und fünf Jahren vorfindet. Sie entdecken, dass es sich um die Leiche von Colin Hamyer handelt. Um weitere ähnliche Risiken zu vermeiden, ruft Minelli die beiden Teamleiter Bosco und Lisbon zusammen und beschließt, beide Teams gemeinsam an den Fällen Haymer und Westlake arbeiten zu lassen. Bosco zieht eine Bilanz des Westlake-Falls: Mya Westlake ist seit 38 Stunden entführt worden. Auf dem Rückweg von einer Ausstellung haben die Kidnapper ihr Auto von der Straße gedrängt, den Fahrer getötet und sie anschließend entführt. Wir teilen uns also in zwei kleine Gruppen auf: Bosco, Lisbon und Jane untersuchen den Fall Westlake, während der Rest den Fall Haymer untersuchen soll.
Das erste Team reist nach Marin County, um mit den Westlakes zu sprechen. Irgendwann erhalten die Westlakes eine Lösegeldforderung: Die Entführer wollen 3,750 Millionen Dollar, sonst wird Mya Westlake getötet. Bosco vermutet, dass die mexikanische Mafia etwas mit der Entführung zu tun hat.
In der Zwischenzeit findet Jane heraus, dass Mr. Westlake ein kleines Drogengeschäft betreibt: Jane bittet, mit dem Ziel, Informationen aus der Akte von John The Red zu erhalten, Boscos Team beizutreten, während Lisbon zum CBI zurückkehrt, um sich ausschließlich auf den Fall Haymer zu konzentrieren. Lisbon lädt den ehemaligen Polizeibeamten vor, der Jahre zuvor die Ermittlungen im Fall Haymer geleitet hat, und er führt den derzeitigen Teamleiter zu Diane Zaranski, der Freundin von Haymer. Bosco, der von Jane "unterstützt" wird, geht zu einem seiner Informanten, um ihn zu fragen, ob die mexikanische Mafia involviert ist, aber er verneint, und die beiden sind gezwungen, ins Hauptquartier zurückzukehren. Rigsby, Van Pelt und Marlon Hicks (Boscos Team-Agent) machen sich auf die Suche nach einem gewissen "Dizer", einem Mitglied der Crazy Hill Gang, einer Bande von etwa einem Dutzend Entführern, die mit dem Drogenhandel begonnen hatte.
Als Van Pelt am Gebäude ankommt, trifft er auf eine Frau, die vorgibt, weder einen 'Dizer' noch 'DZ' zu kennen. Abgelenkt lassen Rigsby und Hicks ihre Wachsamkeit außer Acht, und Van Pelt wird von drei Schüssen getroffen, die die Frau abgibt. Die beiden Agenten verfolgen die Flüchtige, und als sie sie erreicht, tötet Rigsby sie, als sie Hicks in den Rücken stechen wollte. Van Pelt, die durch ihre kugelsichere Weste geschützt ist, erleidet nur ein paar Rippenbrüche. Der Mörder entpuppt sich als Diane Zaranski, eine bekannte Kriminelle, die als "Dizer" oder "DZ" mit der Crazy Hill Gang in Verbindung steht und eine ehemalige Freundin von Haymer ist. Obwohl Jane einen Plan zur Rettung der Geisel hat, weigert sich Bosco zunächst, darauf einzugehen, lässt sich aber später darauf ein: Die von dem Mentalisten durchgeführte Aktion funktioniert perfekt, und dem CBI gelingt es, den Kontakt zwischen dem Westlake-Haus und der Crazy Hill-Gang, der es gelungen war, eine Person im Haus zu platzieren, nachzuweisen.
Nachdem das CBI das Versteck der Sekte ausfindig gemacht hat, reist es zu einem Haus in Oakland, wo es die Crazy Hill Gang zerschlägt und Mya Westlake befreit. Zu diesem Zeitpunkt macht Bosco, wenn auch auf zurückhaltende Weise, Jane seine Aufwartung. Zurück in Sacramento spricht Bosco zunächst mit Lisbon und beschließt dann, Jane einige Akten zum Red-John-Fall zu übergeben, da er ihn übernommen hat, aber beide wissen, dass es sich nicht um die vollständige Akte handelt.
Vincent Ventresca (Duncan Weaver)
Meredith Monroe (Verona Westlake)
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia