Der Mossad verhandelt mit der CIA über Sauls Rückführung, aber Etai, der von der Abmachung zwischen Dar Adal und Tova Rivlin erfährt, hilft ihm bei der Flucht in ein sicheres Haus, das er in der Stadt kennt. Carrie wird von Numan bei der Untersuchung des in Amsterdam gestohlenen Laptops unterstützt und trifft sich dann mit Allison in einem Straßencafé in einer kleinen Stadt in der Nähe von Hamburg, wo sie sie wegen ihrer gemeinsamen Zeit im Irak nach Nazari fragt, während Ivan Carrie immer noch töten möchte, um zu verhindern, dass sie Nazari mit ihm in Verbindung bringt. Eine Rückblende führt die Ereignisse zurück ins Jahr 2005, als Carrie während der Operation Iraqi Freedom die Leitung des Senders in Bagdad von Allison übernommen hat:
Allison stellt ihr einen ihrer Agenten vor, der die schiitische Miliz der Mahdi-Armee infiltriert hatte, Ahmed Nazari, Codename Acrobat. Nazari zögert, mit Carrie zusammenzuarbeiten, und heckt eine Falle aus, um Allison zu bestechen und sie unter Ivans Erpressung dazu zu bringen, eine Spionin im Dienste der Russen zu werden.
Zurück in der Gegenwart halten Quinn und die Gruppe von Dschihadisten auf ihrer Reise in einem Dorf im Kosovo an, als ihm eine Reihe von Fässern verdächtig vorkommt, die von einem anderen Lastwagen an Bord geladen wurden. Quinn versucht nachzuforschen, wird aber bewusstlos geschlagen und wacht gefesselt im Fahrzeug auf, umgeben von mehreren Fässern, die, wie er feststellt, chemische Waffen enthalten. Daraufhin verrät Bibi den anderen Mitgliedern, dass sie nicht mehr in die Türkei fahren, sondern mit der Ladung nach Berlin zurückkehren werden, um einen Anschlag zu verüben. Carrie bemerkt in der Zwischenzeit, sobald Numan den Zugang freigeschaltet hat, auf Nazaris Laptop das Desktop-Bild, das in der Banana Joe Bar auf der Karibikinsel St. Lucia aufgenommen wurde, und erinnert sich daran, wie Allison in Bagdad zu ihr sagte, sie wolle dort Urlaub machen: Sie vermutet daher, dass sie tatsächlich der Maulwurf in der Agentur ist.Laufzeit: 52 Minuten
Gaststars: Atheer Adel (Numan), Mark Ivanir (Ivan Krupin), René Ifrah (Bibi Hamed), Allan Corduner (Etai Luskin), Micah Hauptman (Mills), Makram J. Khoury (Samir Khalil), Oshri Cohen (Igal), Darwin Shaw (Ahmed Nazari), Hadar Ratzon Rotem (Tova). Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Aus der Sicht der anfänglichen CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) und anderer US-amerikanischer Protagonisten erzählt, handelt die Serie von den Bemühungen um den Schutz der Vereinigten Staaten vor terroristischen Angriffen und vor politischer Einflussnahme ausländischer Mächte. Die Figuren in Homeland sind überwiegend nicht einfach schwarz und weiß gezeichnet, sondern kompliziert und vielschichtig.
Zentrale wiederkehrende Elemente der Handlung sind die Ermittlungen zum Aufdecken von Verschwörungen gegen die USA und zum Enttarnen und Stoppen von feindlichen Agenten. Auch gehört dazu das eigene Einschleusen von Agenten in feindliche Organisationen, verbunden mit entsprechenden verdeckten Ermittlungen und Überwachungsaktionen auch in privaten Lebensbereichen.
Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält. Die Episoden der fünften Staffel wurden in Berlin und Umgebung gedreht. Homeland ist damit die erste Serie in der Geschichte des US-Fernsehens, für die eine ganze Staffel in Deutschland gedreht wurde.
Zusätzliche Darsteller 5. Staffel :
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia