Carrie ist zurück in New York und arbeitet für eine Organisation, die mit der Düring-Stiftung verbunden ist und muslimische amerikanische Bürger gegen Diskriminierung verteidigt. Sekou Bah ist ein muslimischer Junge, der eine Internetseite betreibt, auf der er Videos veröffentlicht, in denen er terrorismusbezogene Vorfälle in New York kommentiert. Deshalb wird er von dem FBI-Agenten Ray Conlin unter dem Vorwurf des Terrorismus verhaftet.
Carries Organisation erklärt sich bereit, ihn zu vertreten: Carrie erfährt von Conlin, dass Sekou im Besitz von fünftausend Dollar in bar und Tickets nach Nigeria, dem Gebiet der Boko Haram, gefunden wurde. In der Zwischenzeit besucht Peter Quinn ein Rehabilitationszentrum, wo er teilweise gelähmt ist und Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung aufweist. Carrie besucht ihn täglich, obwohl Quinn nicht bereit ist, sich behandeln zu lassen. Um einen Wachmann zu bestechen, verlässt Quinn das Krankenhaus mit einer Prostituierten: Sie nimmt ihn mit in ein besetztes Haus, wo Quinn Crack nimmt und überfallen wird. Carrie findet ihn am nächsten Tag und beschließt, ihn in die Wohnung unter ihr zu bringen. Saul und Dar Adal treffen sich unterdessen mit der neu gewählten Präsidentin Elizabeth Keane, deren Sohn im Irak gefallen ist, und informieren sie über die CIA-Operationen, die vor ihrem Amtsantritt stattfinden. Nach dem Treffen trifft sich Dar mit der Mossad-Agentin Tova Rivlin, der er seinen Eindruck mitteilt, dass die neue Präsidentin das Engagement der CIA reduzieren will, was es notwendig machen könnte, "bestimmte Operationen zu beschleunigen". Nach diesem Treffen trifft sich Dar mit einigen Armeegenerälen, ohne dass Saul anwesend ist.
Laufzeit: 51 Minuten
Gaststars: Hill Harper (Rob Emmons), Robert Knepper (General Jamie McClendon), Dominic Fumusa (Ray Conlin), Patrick Sabongui (Reda Hashem), Hadar Ratzon-Rotem (Tova Rivlin), Zainab Jah (Aby Bah), J. Mallory McCree (Sekou Bah), Ashlei Sharpe Chestnut (Simone Bah), Leo Manzari (Saad Mahsud), Alfredo Narciso (Senator Elian Coto), Mickey O'Hagan (Clarice), Bobby Moreno (Tommy) und Sebastian Koch (Otto Düring).
Aus der Sicht der anfänglichen CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) und anderer US-amerikanischer Protagonisten erzählt, handelt die Serie von den Bemühungen um den Schutz der Vereinigten Staaten vor terroristischen Angriffen und vor politischer Einflussnahme ausländischer Mächte. Die Figuren in Homeland sind überwiegend nicht einfach schwarz und weiß gezeichnet, sondern kompliziert und vielschichtig.
Zentrale wiederkehrende Elemente der Handlung sind die Ermittlungen zum Aufdecken von Verschwörungen gegen die USA und zum Enttarnen und Stoppen von feindlichen Agenten. Auch gehört dazu das eigene Einschleusen von Agenten in feindliche Organisationen, verbunden mit entsprechenden verdeckten Ermittlungen und Überwachungsaktionen auch in privaten Lebensbereichen.
Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält. Die Episoden der fünften Staffel wurden in Berlin und Umgebung gedreht. Homeland ist damit die erste Serie in der Geschichte des US-Fernsehens, für die eine ganze Staffel in Deutschland gedreht wurde.
Zusätzliche Darsteller 5. Staffel :
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia