Rancho Murieta, Feuerwache. Ein Feuerwehrmann, Paul Sattersfield, wird in einem Wald unweit eines Hauses, in dem ein Junggesellenabschied gefeiert wurde, überfallen und getötet. Das CBI wird zu den Ermittlungen hinzugezogen: Während Jane nach der Mordwaffe sucht, gerät er in einen Sumpf, wo er von dem Mörder angegriffen und ertränkt wird. Kurz darauf findet Lisbon, die nach ihm sucht, ihn scheinbar leblos auf. Die Sanitäter kümmern sich sofort um Janes sterbenden Körper: Der Defibrillator rettet den CBI-Berater, der ins Krankenhaus gebracht wird. Im Krankenhaus wird festgestellt, dass Jane eine dissoziative Fugue erlitten hat. Die Ermittlungen beginnen damit, dass Rigsby mit der sich noch immer erholenden Jane zur Feuerwache fährt. Trotzdem findet Jane heraus, dass Larkin eine Affäre mit der Frau von Sattersfield hatte. Cho begleitet Jane zum Haus der Wilcox', das abgebrannt ist:
Tom Wilcox, der Besitzer, war von Sattersfield am selben Tag gerettet worden, an dem dieser gestorben war. In der Zwischenzeit befragen Lisbon und Van Pelt die Frau des Opfers: Sattersfield wusste vom Verrat seiner Frau, die einen Monat vor seinem Tod Sattersfields Lebensversicherung verdoppelt hatte. Während der Ermittlungen stößt Jane immer wieder auf den Fall des "Lucha-Killers". Jane und Cho kehren zum Wilcox-Haus zurück und gehen hinein: Der Mentalist legt Cho herein und verliert ihn. Ein Anruf beim CBI ergibt, dass Jane eine Séance in einem Club abhält, bei der einige Feuerwehrleute, die von Jane selbst in den Club gebracht wurden, als Zuschauer anwesend sind. Am Ende seiner psychischen Darbietung wird er von Lisbon und Van Pelt abgeholt und von Lisbon ins Krankenhaus zurückgebracht. Am nächsten Morgen holt Jane den Mörder, Tom Wilcox, ab. Jane erklärt dem Mörder die Dynamik der Ereignisse: Der "Lucha-Killer", d. h. Wilcox selbst, raubt einen Geldautomaten aus und tötet einen Agenten. Zurück zu Hause beschließt Wilcox, die Beweise zu verbrennen und das Geld in seinem Safe im oberen Stockwerk seines Hauses zu verstecken. Als er merkt, dass das Feuer in seinem Haus außer Kontrolle gerät, kann er die gestohlenen Waren nicht mehr aus dem Tresor holen, da er in einem Zimmer wegen zu viel Rauch ohnmächtig wird. Während Wilcox' Rettung sieht Sattersfield die Maske, die der bewusstlose Mann für den Raub benutzt hat, rettet ihn, wird aber am Abend von Wilcox getötet. Wilcox versucht später, auch Jane zu töten, ohne Erfolg. Nachdem er ihm alles erklärt hat, nimmt Jane einen Teil des Geldes von Wilcox, der von CBI-Agenten verhaftet wird, während Jane unbehelligt davonkommt. Später kehrt er zum CBI zurück: Offensichtlich fehlt ein Teil des Geldes, und laut Wilcox ist es der Mentalist, der es sich angeeignet hat. Jane, die von einem jungen Mädchen begleitet wird, das von wertvollem Schmuck umgeben ist, versucht, die Ermittlungen auf einen vermeintlichen zweiten Komplizen zu lenken, aber die Agenten erkennen sofort, dass er das Geld gestohlen hat. Von Lisbon überzeugt, lässt sich Jane, die nun entschlossen ist, das CBI endgültig zu verlassen, zu seinem Wohnsitz eskortieren. Jane, die von einem jungen Mädchen begleitet wird, das von wertvollem Schmuck umgeben ist, versucht, die Ermittlungen auf einen vermeintlichen zweiten Komplizen zu lenken, aber die Agenten erkennen sofort, dass er das Geld genommen hat. Von Lissabon überzeugt, lässt sich Jane, der nun entschlossen ist, das CBI endgültig zu verlassen, zu seinem Wohnsitz eskortieren. Wieder zu Hause, betritt Jane erneut das ehemalige Zimmer seiner Frau und seiner Tochter und sieht das Symbol von Red John wieder und erinnert sich an alles.
Patrick Jane arbeitet als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI). Er unterstützt die Ermittlerin Teresa Lisbon und ihr Team bei der Aufklärung von Mordfällen und hofft zugleich, dabei auf eine Spur von Red John zu stoßen, um an diesem Rache zu üben, da Red John seine Ehefrau und Tochter grausam ermordet hatte.
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia