Oakland. Die Modedesignerin Theissens wird tot in einem Loft aufgefunden, das zu einer Schneiderei umgebaut wurde. Jane entdeckt bald einen geheimen Raum, in dem sich die Mordwaffe, eine Schere, befindet. Das Opfer arbeitete für Guy Duval, den Generaldirektor eines Luxusgüterkonzerns, der Theissens' Linie finanzierte, ihn aber feuerte, nachdem er ein Video gesehen hatte, in dem der Verstorbene ihn beleidigte, als er im Niedergang war. Jane ruft Wainright an und schafft es, Lisbon von einem Seminar fernzuhalten. In der Zwischenzeit empfängt Wainright Darcy, eine Spezialagentin des FBI: Sie teilt dem CBI-Chef mit, dass sie immer noch die Ermittlungen im Fall Penzer führt. Janes früherer Plan, den Mord an Penzer dem Vater ihres ersten Opfers, Thomas Maier, der durch Selbstmord starb, in die Schuhe zu schieben, überzeugt die FBI-Agentin nicht. Insbesondere die Tatsache, dass Maier den Mord an Penzer wie einen Mord von John the Red aussehen ließ, und die Tatsache, dass Maier ihr folgte, überzeugt den Agenten nicht. Daraufhin beschließt Darcy, gegen John zu ermitteln, und Wainwright stellt ihm alle benötigten Akten zur Verfügung.
Jane und Lisbon befragen einige Jungen, die für Mr. Lius Unternehmen gearbeitet haben: Die Jungen haben hochmodische Kopien hergestellt, die Liu in Asien weiterverkauft hat. Rigsby findet heraus, dass Liu verschwunden ist und beim Verlassen seines Hauses mit einigen Asiaten gesehen wurde. Jane und Lisbon besuchen Duval in einem Hotel in San Francisco, wo Junior Acosta Jane mit einem Messer bedroht und verhaftet wird. Wainright übergibt die Beweise an Special Agent Darcy. Im Verhörraum findet Jane heraus, dass Junior Acosta eine Affäre mit Duvals Frau Jaqueline hat. Acosta leitet die Ermittlungen an Tony Redgrave weiter. Special Agent Darcy beschließt, den Fall Carter zu untersuchen. Die FBI-Agentin geht zum Leichenschauhaus und erfährt, dass Jane eine blinde Frau mitgebracht hat, um Carter zu identifizieren. Während Jane und Van Pelt Redgrave verhören, finden Cho und Rigsby Liu, als die Asiaten ihn in einem Lagerhaus in einem Behälter mit Wasser ertränken. Special Agent Darcy gelingt es, Rosalind Harker ausfindig zu machen und zu verhören: Sie verrät, dass Jane sie in die Leichenhalle mitgenommen hat, um Roy Tagliaferro (auch bekannt als Redgrave John) zu erkennen, aber Harker enthüllt, dass Carter nicht Roy und somit nicht John war; außerdem wusste Jane davon und hat die FBI-Agentin deshalb angelogen. Die von Cho und Rigsby verhafteten Chinesen werden zum CBI gebracht, aber da sie diplomatische Immunität genießen, müssen sie von Wainright sofort freigelassen werden. In der Zwischenzeit erreicht Darcy Jane im CBI-Büro: Die FBI-Agentin, die kurz davor steht, herauszufinden, dass Carter nicht John der Rote war, wird von Jane überredet, die bestätigt, dass der Mann, den sie getötet hat, John der Rote war. Mit einem Trick gelingt es Jane, den Mörder zu überführen. Zurück beim CBI erhält Jane einen Anruf von Harker, der ihr mitteilt, dass "Roy (John) hier (in Harkers Haus) ist und dass sie ihm gesagt hat, er solle Jane und Agent Darcy sagen, dass er alles so schnell wie möglich in Ordnung bringen wird". Jane ruft Agent Darcy an, und beide begeben sich zusammen mit dem FBI-Team und Lisbon zum Haus von Harker: Als sie das Haus betreten, werden sie von Harker begrüßt, der Bach auf dem Klavier spielt, und von der Leiche des Leichenschauhaus-Assistenten, die im Wandschrank des Hauses liegt. Zu diesem Zeitpunkt glaubt Special Agent Darcy nicht mehr an Janes Beweggründe und kommt zu dem Schluss, dass John noch am Leben ist.
Patrick Jane arbeitet als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI). Er unterstützt die Ermittlerin Teresa Lisbon und ihr Team bei der Aufklärung von Mordfällen und hofft zugleich, dabei auf eine Spur von Red John zu stoßen, um an diesem Rache zu üben, da Red John seine Ehefrau und Tochter grausam ermordet hatte.
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia