Agua Blanca. Ein Tiger gräbt die Leiche von Archer Braddock aus, einem Autoverkäufer mit Knochenkrebs und wohlhabendem Vater von zwei Kindern. Beim CBI ist Cho noch nicht eingetroffen, da er im Haus seiner Informantin Summer übernachtet hat. Jane und Lisbon fahren zum Haus der Braddocks, wo sie mit der Tochter sprechen, und es stellt sich heraus, dass die Frau des Opfers ebenfalls Krebs hat. Jane schafft es, sich mit der Tochter des Opfers anzufreunden, und es gelingt ihr, einige Informationen über ihren Vater herauszufinden. Im Büro des CBi untersuchen sie Braddocks Sohn, der ein Drogenproblem hat, als Cho eintrifft. Rigsby und Cho wollen mit Aden Braddock, dem Sohn des Opfers, sprechen, doch der Junge kann entkommen. Jane und Lisbon fahren zum Scheck Cancer Istitue (SCI) in Sacramento, wo sie mit Dr. Scheck, der Braddock behandelt hat, und Besty Firth, Dr. Schecks Assistentin, sprechen. Jane gelingt es, den Laden zu finden, in dem Braddock seinen Tee kaufte.
Nachdem sie den Laden gefunden hat, betritt sie ihn zusammen mit Jane und entdeckt, dass ein Mann, Bruder Joseph, einen Patienten mit einem alternativen Heilmittel zu dem medizinischen behandelt. Aden stellt sich dem CBI: Der Junge führt die Agenten zu Mike Tran, einem Drogendealer. Cho und Rigsby observieren das Haus von Tran, aber als Rigsby beschließt, die Wohnung zu betreten, schläft Cho in seinem Auto ein und kann nicht hören, was Rigsby ihm über das Funkgerät mitteilt. Rigsby bricht in das Haus ein, wird von Tran überrascht und fast getötet, den Cho erschießt und schwer verwundet. Zurück im Haus der Braddocks setzt Jane zusammen mit Lisbon ihren Plan in die Tat um: Es gelingt ihr, den Feueralarm auszulösen und die Frau des Opfers aus dem Haus zu holen, die an Krebs erkrankt ist und sich nicht mehr aus dem Bett bewegen kann. Die Frau wird verhört und wegen Betrugs angeklagt. Währenddessen verhaften Cho und Rigsby Aden Braddock. In der Leichenhalle warten Jane und Lisbon auf Braddocks Mörder, der gezwungen ist, die Leiche des Opfers vor dem Gerichtsmediziner zu sehen: Die beiden verhaften Bruder Joseph und bringen ihn in die CBI-Büros. Lisbon erhält einen Anruf: Jemand hat Braddocks Leiche aus dem Leichenschauhaus gestohlen. Jane erkennt, dass es sich bei dem Mörder um Firth handelt, und fährt mit Lisbon zu Schecks Klinik, um sie zu verhaften, wobei sie sie bei der Verbrennung von Braddocks Leiche findet. Beim CBI gesteht Firth das Verbrechen. Schließlich begibt sich Cho in Lisabons Büro: Er möchte gestehen, dass er ein Verhältnis mit seiner Informantin hatte, entschuldigt sich aber lediglich dafür, dass er morgens zu spät gekommen ist und endlich die Schmerzmittel losgeworden ist, die er seit seinem Unfall im Fall Green genommen hatte.
Patrick Jane arbeitet als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI). Er unterstützt die Ermittlerin Teresa Lisbon und ihr Team bei der Aufklärung von Mordfällen und hofft zugleich, dabei auf eine Spur von Red John zu stoßen, um an diesem Rache zu üben, da Red John seine Ehefrau und Tochter grausam ermordet hatte.
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia