Alex Saxon (Gabriel Osbourne)
Anastaia Phillips (Ree Osbourne)
Toni Trucks (Rangerin Jill Ayres)
Flavia Watson (Megan)
Nick Fink (Donnie)
Shaan Sharma (Stewart)
Ziah Colon (Jeanette)
Marina Anderson (Agentin Melissa Boone)
Blake Sheldon (Marcus Whitmer)
Matt Lasky (Brian Whitmer)
Melora Walters (Amber)
Juan Monsalvez (Diego Cardenas)
Zoe Cotton (Die alte Dame)
Rocky McMurray (der Autobahnpolizist)
Nachdem er eine Woche lang verschwunden war, wird Jane wieder in die Büros des FBI gebracht, das ihn unbedingt braucht. Das FBI-Team ermittelt in einem neuen Fall. Zwei Studenten, Donnie Putnam und Megan Brooks, wurden tot aufgefunden, mit mehreren Kugeln im Körper und ausgerissenen Fingernägeln. Etwas später tauchen eine junge Frau namens Ree Osbourne und ihr Bruder Gabriel im FBI-Büro auf und bieten ihre Hilfe bei der Aufklärung der Morde an. Gabriel soll übersinnliche Fähigkeiten haben und seine Visionen führen das FBI-Team schließlich zu fünf weiteren Leichen, die in einem Feld vergraben sind. Lisbon und Jane lassen sich nicht täuschen (Jane hatte vor Jahren selbst vorgetäuscht, ein Medium zu sein), und so wird Gabriel zum Hauptverdächtigen für die Serienmorde. Er wird von Jane im FBI-Büro verhört.
Aus Mangel an Beweisen wird Gabriel dank seiner Schwester und der Intervention seines Anwalts freigelassen. Sofort gibt er vor der Presse eine Erklärung ab, dass er zu Unrecht verdächtigt worden sei. Anschließend enthüllt er den Journalisten
Patrick Jane arbeitet als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI). Er unterstützt die Ermittlerin Teresa Lisbon und ihr Team bei der Aufklärung von Mordfällen und hofft zugleich, dabei auf eine Spur von Red John zu stoßen, um an diesem Rache zu üben, da Red John seine Ehefrau und Tochter grausam ermordet hatte.
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Anastaia Phillips (Ree Osbourne)
Toni Trucks (Rangerin Jill Ayres)
Flavia Watson (Megan)
Nick Fink (Donnie)
Shaan Sharma (Stewart)
Ziah Colon (Jeanette)
Marina Anderson (Agentin Melissa Boone)
Blake Sheldon (Marcus Whitmer)
Matt Lasky (Brian Whitmer)
Melora Walters (Amber)
Juan Monsalvez (Diego Cardenas)
Zoe Cotton (Die alte Dame)
Rocky McMurray (der Autobahnpolizist)
Nachdem er eine Woche lang verschwunden war, wird Jane wieder in die Büros des FBI gebracht, das ihn unbedingt braucht. Das FBI-Team ermittelt in einem neuen Fall. Zwei Studenten, Donnie Putnam und Megan Brooks, wurden tot aufgefunden, mit mehreren Kugeln im Körper und ausgerissenen Fingernägeln. Etwas später tauchen eine junge Frau namens Ree Osbourne und ihr Bruder Gabriel im FBI-Büro auf und bieten ihre Hilfe bei der Aufklärung der Morde an. Gabriel soll übersinnliche Fähigkeiten haben und seine Visionen führen das FBI-Team schließlich zu fünf weiteren Leichen, die in einem Feld vergraben sind. Lisbon und Jane lassen sich nicht täuschen (Jane hatte vor Jahren selbst vorgetäuscht, ein Medium zu sein), und so wird Gabriel zum Hauptverdächtigen für die Serienmorde. Er wird von Jane im FBI-Büro verhört.
Aus Mangel an Beweisen wird Gabriel dank seiner Schwester und der Intervention seines Anwalts freigelassen. Sofort gibt er vor der Presse eine Erklärung ab, dass er zu Unrecht verdächtigt worden sei. Anschließend enthüllt er den Journalisten
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia