Sacramento, Riverfront Industrial Discrict. Lissabons Team ist auf einer Giftmülldeponie, wo eine Leiche gefunden wurde, die nur noch ein Skelett ist. Am neunten Jahrestag des Todes von Janes Frau und Tochter schickt ihm jemand einen Zettel mit den Worten "Happy Anniversary". Auf dem Weg zum Friedhof, auf dem die Grabsteine seiner Frau und seiner Tochter stehen, wird der Mentalist von einem kleinen Mädchen begleitet: Das kleine Mädchen wurde von Red John (der Serienmörder macht Jane klar, dass er es ist, nachdem das kleine Mädchen ihm das Symbol zeigt, das John auf seine Hand gemalt hat) angewiesen, Jane zu fragen: "Gibst du jetzt auf?" Als das CBI-Team eintrifft, hypnotisiert Jane das kleine Mädchen, damit es John vergisst, trotz der gegenteiligen Meinung von Lisbon und Special Agent Wainright. Kurz darauf bedroht Jane Wainright. Sie finden die Leiche auf der Müllkippe: es ist Antonio Castro, ein ehemaliger Soldat, der elf Monate zuvor verschwunden war. In den Büros von RF Victor befragen Jane und Lisbon die Chefs der Firma, in der das Opfer gearbeitet hat, doch die Befragung verläuft ergebnislos.
Zurück auf dem Dachboden des CBI beschließt Jane, alle Akten über John the Red zu verbrennen. Zunächst möchte Wainright ihn suspendieren, da das von dem Berater verursachte Feuer noch mehr Schaden hätte anrichten können, aber der CBI-Chef ist vorerst nachsichtig. Jane und Lisbon befragen Castros Freundin: Das Mädchen enthüllt, dass sie eine Affäre mit einem von Castros Chefs hat. Castros Chefs werden vom CBI verhört und geben dabei zu, dass Castro zwischen sieben und zehn Millionen Dollar aus dem Unternehmen gestohlen hat. Die Mentalistin findet heraus, dass die beiden Chefs von Castro dem "19:24"-Club angehören, einer Vereinigung für reiche Leute, der Castro beitreten wollte. Jane versammelt alle Mitglieder des "19:24"-Clubs, stellt ihnen eine Falle und schafft es, Castros Mörder zu überführen. Castro hatte mitbekommen, dass jemand Geld aus dem Club stahl, aber nicht gemerkt, dass der Dieb sein eigener Chef war, also musste er ihn töten. Nachdem sie den Mörder zu einem Friedhof gebracht hatte, schlug Jane ihn mit einer Schaufel und sperrte ihn in einen Sarg. Am nächsten Morgen gelingt es dem CBI-Berater, der von Lisbon erreicht wird, den im Sarg eingesperrten Mörder zu einem Geständnis zu bewegen. Daraufhin wird der Mörder von Lisbon befreit und in einen Krankenwagen gebracht. Beim CBI wird Jane von Wainright streng getadelt, der schließlich beschließt, ihn für einen Monat zu suspendieren. Der Mentalist beschließt daraufhin, Wainright zu provozieren, der zunächst heftig auf Janes Provokationen reagiert, sich dann aber dafür entscheidet, ihn endgültig aus dem CBI zu entlassen.
Patrick Jane arbeitet als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI). Er unterstützt die Ermittlerin Teresa Lisbon und ihr Team bei der Aufklärung von Mordfällen und hofft zugleich, dabei auf eine Spur von Red John zu stoßen, um an diesem Rache zu üben, da Red John seine Ehefrau und Tochter grausam ermordet hatte.
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia