
Tasneem holt in einer Apotheke veränderte Pillen, die sie gegen Carries Pillen austauscht, damit Dennis später seine Behandlung ändern kann, während Botschafter Boyd Direktor Lockhart begrüßt, der gekommen ist, um über Sauls Freilassung zu verhandeln. Bei dem Treffen mit der pakistanischen Führung bittet der Botschafter um ihre Zusammenarbeit, doch Lockhart beschuldigt die Regierung, den ISI und die Armee direkt, die Entführung ermöglicht zu haben, und erpresst den Außenminister schließlich direkt mit der Drohung, das von den USA für Pakistan bereitgestellte Hilfspaket in Höhe von zwei Milliarden zu widerrufen. Der Botschafter schreibt ein Rücktrittsschreiben, enttäuscht von Lockharts Intervention, weil er vom Weißen Haus bei der Wahl seiner Politik übergangen wurde, und teilt ihm dann mit, dass der Minister erneut in die Botschaft kommen wird, um die Maßnahmen zur Genesung von Saul erneut zu besprechen. Nachdem sie die neuen Pillen geschluckt hat, bereitet sich Carrie darauf vor, zum Flughafen zu fahren, um mit Quinn und Aasar Khan das interne Filmmaterial zu überprüfen, um herauszufinden, wie Sauls Entführung stattgefunden hat: Es gibt jedoch keine Aufzeichnungen, die den Zeitpunkt der Entführung zeigen, und Carrie, die durch die manipulierten Medikamente zunehmend benommen ist, beschuldigt das Flughafenpersonal, Beweise zu unterschlagen. Gleichzeitig versucht Carrie, die Krankenschwester ausfindig zu machen, die Aayan die Medikamente verabreicht hat, um herauszufinden, an welcher Krankheit Haqqani leidet, doch als sie im Krankenhaus ankommt, stellt sie fest, dass sie seit zwei Tagen verschwunden ist und beschließt, mit Kiran zu sprechen. Zur gleichen Zeit kehrt Haqqani nach Hause zurück, um seine Frau und seine Kinder wiederzusehen, und als sie sich zum Mittagessen an den Tisch setzen, verweist Saul auf den Anschlag auf die Zwillingstürme vom 11. September 2001, um ihre Anwesenheit auf islamischem Boden zu rechtfertigen. Während Lockhart, Quinn und Redmond eine Rettungsaktion planen, vollzieht Haqqani unter den Augen von Saul, der mit Handschellen gefesselt ist und zu jeder Tageszeit als "menschliches Schutzschild" fungieren muss, sexuelle Handlungen mit seiner Frau. Anschließend fahren Haqqani und Saul in die Stammesgebiete Afghanistans. Während Haqqani ihm sagt, dass er im Austausch gegen andere Gefangene freigelassen wird, um das Land zurückzuerobern, wird Saul in eine Zelle gesperrt und angekettet. Carrie, die nun halluziniert, nachdem sie Quinn, der sie aufhalten wollte, verprügelt hat, flieht aus dem Krankenhaus und gibt später vor, auf ein Auto zu schießen, von dem sie glaubt, dass es sie verfolgt, nur um von der Polizei verhaftet zu werden. Eine weitere starke Halluzination in ihrem Kopf zeigt sie in einem Haus, in dem sie von den Polizisten abgesetzt wird, die sie auf der Straße angehalten haben, und wo sie Brody "findet": Carrie beschließt zu glauben, was sie sieht, sie streichelt ihn und küsst ihn glücklich, aber in Wirklichkeit ist der Mann vor ihr nicht Brody, sondern Aasar Khan.
Laufzeit: 51 Minuten
Besonderer Gaststar: Damian Lewis (Nicholas Brody).
Gaststars: Michael O'Keefe (John Redmond), Numan Acar (Haissam Haqqani), Maury Sterling (Max Piotrowski), Raza Jaffrey (Aasar Khan), Mark Moses (Dennis Boyd), Nimrat Kaur (Tasneem Qureshi), Art Malik (Bunran Latif), Shavani Seth (Kiran), Alex Lanipekun (Hank Wonham).
Nr. (ges.) | 43 |
Deutscher Titel | Der Schutzschild |
Serie | Homeland |
Staffel | Staffel 4 |
Nr. (St.) | 7 |
Originaltitel | Redux |
Regie | Carl Franklin |
Drehbuch | Alexander Cary |
Erstausstrahlung USA | 9. Nov. 2014 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 24. Jul. 2015 |
Aus der Sicht der anfänglichen CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) und anderer US-amerikanischer Protagonisten erzählt, handelt die Serie von den Bemühungen um den Schutz der Vereinigten Staaten vor terroristischen Angriffen und vor politischer Einflussnahme ausländischer Mächte. Die Figuren in Homeland sind überwiegend nicht einfach schwarz und weiß gezeichnet, sondern kompliziert und vielschichtig.
Schauspieler | Rollenname |
Claire Danes | Carrie Mathison |
Damian Lewis | Nicholas Brody |
Morena Baccarin | Jessica Brody |
Jackson Pace | Chris Brody |
Morgan Saylor | Dana Brody |
Mandy Patinkin | Saul Berenson |
Diego Klattenhoff | Mike Faber |
David Harewood | David Estes |
David Marciano | Virgil Piotrowski |
Navid Negahban | Abu Nazir |
Jamey Sheridan | William Walden |
Sarita Choudhury | Mira Berenson |
F. Murray Abraham | Dar Adal |
Zentrale wiederkehrende Elemente der Handlung sind die Ermittlungen zum Aufdecken von Verschwörungen gegen die USA und zum Enttarnen und Stoppen von feindlichen Agenten. Auch gehört dazu das eigene Einschleusen von Agenten in feindliche Organisationen, verbunden mit entsprechenden verdeckten Ermittlungen und Überwachungsaktionen auch in privaten Lebensbereichen.
Staffel | Schauplatz | Drehort |
1–3 | Langley (Virginia) | Charlotte (North Carolina) |
4 | Pakistan | Südafrika |
5 | Berlin | Berlin, Brandenburg |
6 | New York City | New York City |
7 | Washington, D.C. | Virginia |
8 | Afghanistan | Marokko |
Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält. Die Episoden der fünften Staffel wurden in Berlin und Umgebung gedreht. Homeland ist damit die erste Serie in der Geschichte des US-Fernsehens, für die eine ganze Staffel in Deutschland gedreht wurde.
Zusätzliche Darsteller 5. Staffel :
Schauspieler | Rollenname |
Miranda Otto | Allison Carr |
Sebastian Koch | Otto Düring |
Alexander Fehling | Jonas Hollander |
Sarah Sokolovic | Laura Sutton |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia