Die First Lady interviewt einen kleinen Jungen, Jeffrey Morgan, der eine Organisation gegen die Ausbeutung und Versklavung von Kindern durch Kinderarbeit gegründet hat. Bernard Dahl, Direktor der Federal Reserve, stirbt an einem Herzinfarkt: Bartlet muss so schnell wie möglich einen neuen Direktor ernennen, um einen Börsenkrach zu vermeiden. Frau Bartlet spricht sich öffentlich für Erlich als Nachfolger Dahls aus, was die Verwaltung in Verlegenheit bringt, da ihr Mann diesen Kandidaten nicht mag. Der Präsident spricht mit Zoey über die Drohungen weißer Rassisten und bittet sie, an einer geplanten öffentlichen Veranstaltung ohne Charlie teilzunehmen, der dies nicht gut aufnimmt. Sam trifft sich mit der Kongressabgeordneten Becky Reeseman, die einen Änderungsantrag gegen Kinderarbeit einbringen wird, und bringt die Stimmen für den Wirtschaftsänderungsantrag wieder auf den Tisch. Sam konfrontiert Frau Bartlet und erklärt ihr, dass sie mit ihren Äußerungen und den Reden, die sie im Fernsehen hält, vorsichtiger sein muss, was Bartlet während eines heftigen Streits bekräftigt.
Weitere Darsteller: Nadia Dajani (Lilli Mays), Brandon Hammond (Jeffrey Morgan), Jorja Fox (Agentin Gina Toscano), Amy Aquino (Kongressabgeordnete Becky Reeseman)
Weitere Darsteller: Nadia Dajani (Lilli Mays), Brandon Hammond (Jeffrey Morgan), Jorja Fox (Agentin Gina Toscano), Amy Aquino (Kongressabgeordnete Becky Reeseman)
The West Wing – Im Zentrum der Macht (Originaltitel: The West Wing) spielt vorwiegend im Weißen Haus und versucht auf realistische, dramatische und auch humorvolle Weise den Arbeitsalltag des US-Präsidenten und seiner engen Berater darzustellen.
Die Idee zur Serie hatte Aaron Sorkin, der bis zu seinem Abgang nach der vierten Staffel auch einen Großteil der Drehbücher schrieb.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia