Ein entwicklungsbehindertes Mädchen wird von einer
Gruppe reicher Schüler sexuell missbraucht. Die wütende Mutter des Mädchens und der sich einmischende Stadtrat, der Vater (aus "Innuendo" in Staffel 2) eines der Kinder, bringen Andy und Bobby in Rage, aber alle teilen ihren Kummer, als das junge Mädchen sich umbringt. Bobby rät ihrer Mutter, die Kinder zu verklagen, und Sylvia Costas verunsichert die Schüler, indem sie ihnen erklärt, dass sie niemals bestraft werden und sich auf ein Leben in Ekelhaftigkeit und Verachtung freuen können. Diane ist mit Liery auf der UC unterwegs, als ein Rollerblader sie anrempelt und Liery den Mann verprügelt, so dass sie nicht in der Lage ist, den Mann mit Gewalt zu schützen, obwohl sie Liery davon abhält, ihn umzubringen. Später erzählt Diane ihrem OCCB-Chef, dass ihr die Arbeit zu viel wird, und hat einen hässlichen Streit mit Bobby. Ein geistig verwirrter junger Mann namens Fred kommt ins Haus und plappert über seine Mutter, und Andy findet heraus, dass sie an einem Herzinfarkt gestorben ist und Fred versucht hat, sie in einem Müllcontainer zu begraben. Sylvia erzählt, dass sie ihren Job nicht aufgeben will, weil sie das Gefühl hat, dass jemand da sein muss, um zu den reichen jungen Widerlingen von dem Fall an diesem Tag durchzudringen.
New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.

New York Cops – NYPD Blue, kurz NYPD Blue, ist eine 1993 gestartete, anfangs umstrittene, aber später erfolgreiche US-amerikanische Fernsehserie. Bis 2005 entstanden 261 Episoden, die auf als weithin sehr realistisch anerkannte Weise den Arbeitsalltag der Mordkommission einer fiktiven Polizeiwache des New York City Police Department im Stadtteil Manhattan zeigen. Charakteristisch sind die wackelige Kameraführung, der oft vulgäre Umgangston, der übermäßig hohe Grad an körperlicher Gewaltanwendung durch die Polizei sowie freizügige Sexszenen. Bezeichnend sind aber ebenfalls die intensiv charakterisierten Hauptfiguren und die Vielzahl von lang andauernden, Episoden übergreifenden Handlungssträngen, die auch das Privatleben der Charaktere einschließen. Zur Leitfigur der Serie entwickelte sich der Cop Andy Sipowicz, der von Dennis Franz dargestellt wurde und als einzige Figur in allen Episoden mitwirkte.