Tod von: Michael John Piper (1952-2001 - Krebs)
Michael John Piper, ein krebskranker Mann, wird von seiner Frau überredet, nicht mehr an seiner Krankheit zu leiden, und stirbt in seinem Krankenhausbett.
Die Frau, eine Hellseherin, spricht oft mit ihrem verstorbenen Mann, auch in Anwesenheit anderer Menschen. Nate und David finden die Frau seltsam, als auch sie Visionen von verschiedenen Verstorbenen haben.
Brenda nimmt wieder Universitätskurse auf, während ihre Beziehung zu Nate kompliziert wird. Ruth nimmt an dem Selbsthilfekurs teil, zu dem sie Robbie mitgenommen hatte, und entdeckt eine neue Seite an sich. Claire, die von der Polizei als Freundin von Gabriel befragt wird, wird von dem Jungen kontaktiert und um Hilfe gebeten. Nate und David haben Visionen von ihrem Vater, der seine Söhne nach ihrer Meinung darüber fragt, was nach seinem Tod geschehen wird. Keith befürchtet, dass seine Schwester wieder Drogen nimmt, und bittet ihre Mutter um Unterstützung. Nachdem sie Gabriel zurückgeholt hat, sieht Claire, wie der Junge einen eindringenden Autofahrer kaltblütig erschießt. Verängstigt bittet sie ihre Brüder um Hilfe und David bringt Keith dazu, einzugreifen.
Six Feet Under ist eine mit schwarzem Humor und dramatischen Elementen
verbindende Familiensaga um die in Los Angeles lebende Familie Fisher.
Ausgangspunkt der Serie ist der tödliche Verkehrsunfall des
Bestattungsunternehmers Nathaniel Fisher Sr. Das Bestattungsinstitut
wird danach von seinen Söhnen, den Brüdern Nate und David,
weitergeführt.
Neben ihnen gehören Ruth, die Witwe, und die adoleszente Schwester Claire zur Familie. Im Bestattungsinstitut arbeitet außerdem Rico als angestellter Einbalsamierer.
Nathaniels Tod wird mitunter als Symbol für das Verschwinden patriarchaler Verhältnisse interpretiert. In vielen Episoden versucht die Serie demnach eine positive Antwort auf die Frage zu finden, wie sich die Gesellschaft ohne patriarchale Führung entwickeln könnte. Die Serie verfolgt die weiteren Lebenswege der Familienmitglieder und ihres nahen Umfelds, ihrer Konflikte und Selbstfindungen. Zentrales zusätzliches Motiv neben dem Tod sind dabei insbesondere partnerschaftliche Beziehungen.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia