Tod von: Lawrence Henry Mason (1938-2003 - vom Blitz erschlagen)
Lawrence Henry Mason, der Vater von Davids erster Freundin, wird während eines Gewitters von einem Blitz getroffen. Jennifer, seine Tochter, beklagt sich vor der Beerdigung bei David über das Ende ihrer Romanze.
Ruth und George erhalten weiterhin Post mit menschlichen Exkrementen; sie beschließt daraufhin, rechtliche Schritte gegen Arthur einzuleiten. Nate erfährt von einer Hellseherin, dass Lisas Geist nicht tot ist und versucht, zu ihm zurückzukehren.
David möchte, dass Keith seinen neuen Kollegen seine Homosexualität offenbart, doch der Mann zieht es vor, die Nachricht nicht zu verbreiten. Nate sucht Hilfe bei Brenda, lernt aber nur ihren neuen Freund kennen. George teilt Ruth mit, dass er einen weiteren Sohn hat, von dem er ihr nichts sagen wollte, und dass er für die belastende Post verantwortlich ist. Professor Olivier beginnt eine Beziehung mit Brendas Mutter. Claire stellt fest, dass sie noch nie einen Orgasmus hatte und bespricht dies mit ihren neuen Freunden. Ruth zwingt George zu einem Treffen mit dem Sohn, der die unangenehme Post verschickt hat. Joe teilt Brenda mit, dass er ein Kind von ihr möchte.
Six Feet Under ist eine mit schwarzem Humor und dramatischen Elementen
verbindende Familiensaga um die in Los Angeles lebende Familie Fisher.
Ausgangspunkt der Serie ist der tödliche Verkehrsunfall des
Bestattungsunternehmers Nathaniel Fisher Sr. Das Bestattungsinstitut
wird danach von seinen Söhnen, den Brüdern Nate und David,
weitergeführt.
Neben ihnen gehören Ruth, die Witwe, und die adoleszente Schwester Claire zur Familie. Im Bestattungsinstitut arbeitet außerdem Rico als angestellter Einbalsamierer.
Nathaniels Tod wird mitunter als Symbol für das Verschwinden patriarchaler Verhältnisse interpretiert. In vielen Episoden versucht die Serie demnach eine positive Antwort auf die Frage zu finden, wie sich die Gesellschaft ohne patriarchale Führung entwickeln könnte. Die Serie verfolgt die weiteren Lebenswege der Familienmitglieder und ihres nahen Umfelds, ihrer Konflikte und Selbstfindungen. Zentrales zusätzliches Motiv neben dem Tod sind dabei insbesondere partnerschaftliche Beziehungen.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia