Als ein Mädchen tot im Aufzug ihres Hauses aufgefunden wird, versuchen Logan und Cerreta, das Verbrechen mit zwei anderen in Verbindung zu bringen, die offenbar das Werk eines Serienmörders sind. Als dieser verhaftet wird, wollen die Eltern eines der drei Opfer, dass der Mann in seinem Heimatstaat Connecticut zum Tode verurteilt wird, aber Stone und Robinette wollen, dass er in New York vor Gericht gestellt wird.
Diese Folge basiert auf dem Fall des Serienmörders Albert De Salvo, bekannt als "The Boston Strangler", der zwischen 1962 und 1964 13 Menschen tötete, zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, dann mit den beiden anderen Verurteilten entkam, wieder gefasst wurde und in das Hochsicherheitsgefängnis in Walpole verlegt
wurde, wo er sechs Jahre später von Unbekannten in der Krankenstation erstochen wurde.
Die Episode Revenge bezieht sich auf den Vater eines der Opfer, der ihn in Connecticut vor Gericht stellen will, wo die Todesstrafe noch galt.
Dies ist die erste Folge, in der Captain Donald Cragen seinen Männern beim Verhör eines Verdächtigen hilft.
Dies ist der erste Auftritt des Schauspielers Roger Serbagi als Richter Robert Quinn.
In dieser Folge spielt der Schauspieler James Rebhorn die Rolle eines Serienmörders. In weiteren Episoden spielt er fünfmal den Strafverteidiger Charles Garnett und in einer Folge einen Arzt.
Fred J. Scollay tritt als Richter Barsky auf, aber auf seinem Namensschild steht Richter Warren Pursley.
Diese Folge basiert auf dem Fall des Serienmörders Albert De Salvo, bekannt als "The Boston Strangler", der zwischen 1962 und 1964 13 Menschen tötete, zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, dann mit den beiden anderen Verurteilten entkam, wieder gefasst wurde und in das Hochsicherheitsgefängnis in Walpole verlegt
Die Episode Revenge bezieht sich auf den Vater eines der Opfer, der ihn in Connecticut vor Gericht stellen will, wo die Todesstrafe noch galt.
Dies ist die erste Folge, in der Captain Donald Cragen seinen Männern beim Verhör eines Verdächtigen hilft.
Dies ist der erste Auftritt des Schauspielers Roger Serbagi als Richter Robert Quinn.
In dieser Folge spielt der Schauspieler James Rebhorn die Rolle eines Serienmörders. In weiteren Episoden spielt er fünfmal den Strafverteidiger Charles Garnett und in einer Folge einen Arzt.
Fred J. Scollay tritt als Richter Barsky auf, aber auf seinem Namensschild steht Richter Warren Pursley.
Law & Order, im deutschsprachigen Raum ehemals bekannt als Die Aufrechten – Aus den Akten der Straße, ist eine von 1990 bis 2010 und seit 2022 produzierte US-amerikanische Fernsehserie. Sie spielt in New York City und stellt realitätsnah die Aufklärung von Tötungsdelikten und anderen Gewaltverbrechen durch Mordermittler des New York City Police Departments und die Strafverfolgung der Täter durch die Staatsanwaltschaft dar. Die meisten der dargestellten Fälle wurden den Presseschlagzeilen entnommen. Die Idee zur Serie hatte Dick Wolf, der auch als Executive Producer fungierte.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelldaten: wikipedia.org/wiki/Law_%26_Order