Sacramento, etwa acht Jahre zuvor. Red John hat ein Jahr lang Janes Frau und Tochter umgebracht. Jane beschließt, zum CBI-Büro zu gehen: Verwirrt trifft sie auf Cho, ihren zukünftigen Kollegen, und spricht mit Rigsby. Seit sechs Monaten gab es kein Zeichen von Jane, und er kam zum CBI, um mit der für die Untersuchung von Johns Fall zuständigen Ermittlerin, Agentin Teresa Lisbon, zu sprechen, die auch für die Einheit zuständig ist und den Fall von der Polizei in Sacramento übernommen hat. Währenddessen ist das CBI mit einem Mordfall beschäftigt, der sich in Nevada County ereignet hat. Jane wird von Steve Hannigan, dem Agenten von Lisabons Einheit, aus dem CBI geholt. Während sie auf den Fahrstuhl wartet, unterhält sich Jane mit Hannigan: Der Agent hat Probleme mit der Selbstbeherrschung und dem Temperament; als Jane ihn darauf hinweist, schlägt Hannigan ihm auf die Nase, woraufhin er von Lisbon zurechtgewiesen wird. Zusammen mit Captain Virgil Minelli untersucht Lisbon die Situation.
Zu diesem Zeitpunkt hat John 10 Opfer, Hunderte von Verhören wurden durchgeführt, aber noch keine Verdächtigen. Minelli schlägt Jane zunächst vor, auf die Rückkehr von Lisbons Einheit in die CBI-Büros zu warten, entscheidet sich dann aber dafür, ihn zusammen mit Lisbon zu einem Tatort zu schicken. Am Tatort trifft Jane auch Cho, ein weiteres Mitglied der von Lisbon geleiteten Einheit. Das Opfer ist Winston Dellinger, der mit drei Schüssen getötet wurde. Jane führt die Beamten zu einer Frau, die angeblich mit dem Opfer zusammen war. Lisbon nimmt Jane mit zum Haus des Opfers. Der Vater des Opfers vermutet, dass jemand, den er ins Gefängnis gebracht hat, aus Rache seinen Sohn umgebracht hat. Jane erzählt der vorsitzenden Richterin Dellinger, dass ihr Sohn wieder zu trinken begonnen hat. Es stellt sich heraus, dass Jane Recht hatte: Das Opfer war mit einer Frau, Kelly Burbage, zusammen. Zurück beim CBI liest Jane die Berichte über John the Red und setzt sich an einen unbenutzten Schreibtisch (der später durch das Sofa ersetzt wird). Cho befragt Burbage: Dellinger war betrunken. Sie verweist die Agenten auf Emmet Cox, einen Stalker von Burbage, der bereits mehrfach wegen Körperverletzung verhaftet wurde. Vom CBI befragt, wollte Cox ihm folgen, ihn angreifen und ausrauben, sagte den Agenten aber, dass er die Nerven verloren habe und es auf sich beruhen lasse. Bei den Ermittlungen gegen Dellinger findet Cho heraus, dass er in der Vergangenheit Mia dos Santos überfahren hatte, und befragt Detective Kim: Von diesem erfährt Cho, dass das Blut auf dem Auto nicht von Mia dos Santos stammte, so dass die Anklage wegen Totschlags fallen gelassen wurde und nur die Anklage wegen Trunkenheit am Steuer übrig blieb. Lisbon, die Jane immer noch bei sich hat, geht zu dos Santos' Familie, um mit ihr zu sprechen. Zurück beim CBI, erhält Jane den ersten Aktenblock über John. Lisbon bittet Jane um Hilfe: Nachdem sie die Hauptverdächtigen ausfindig gemacht hat, bittet der Leiter der Einheit Jane, herauszufinden, wer unter den Verdächtigen lügt, um den Mörder zu entlarven, und Jane willigt ein. Als sie den Raum betritt, qualifiziert Lisbon Jane als CBI-Beraterin. Dieser fragt die Verdächtigen, wer der Mörder von Dellinger ist, und die Frage verunsichert die Anwesenden: Daraufhin teilt Jane Lisbon mit, dass er fast sicher weiß, wer der Mörder ist, und beginnt seine eigene Show mit improvisierten Tarotkarten. Dem Mentalisten gelingt es, Detective Kim in die Falle zu locken und ihn den CBI-Agenten auszuliefern. Von Cho befragt, enthüllt Kim, dass er die Beweise gegen Dellinger gefälscht hat, indem er einen Pakt mit seinem Vater schloss, der um das Leben seines Sohnes fürchtete, falls dieser ins Gefängnis käme: Kim würde die Beweise für den Mord an dos Santos fälschen und der Richter müsste der Bar zum Wachstum verhelfen. Dellinger rief Kim an und erzählte ihm, dass er jemanden überfahren hatte und erpresste ihn: Wenn Kim ihm nicht helfen würde, würde Winston Dellinger seinen Pakt mit seinem Vater verraten. Kim beschloss, ihn zu töten. In Wirklichkeit hatte Dellinger keinen Menschen überfahren, sondern ein Reh. Aufgrund der für das CBI geleisteten Arbeit beschloss Minelli, Jane als Beraterin für das CBI einzustellen: Hannigan, die nicht mit Jane zusammenarbeiten wollte, wurde jedoch versetzt. Stattdessen beschließt das Team, eine neue Agentin aus den Reihen der Kadetten des Sacramento Police Department (kurz: SACPD) zu nehmen. Lisbon begleitet Jane in einen Raum, in dem alle Akten über John den Roten aufbewahrt werden. Am Abend ruft die FBI-Direktorin Alexa Schultz bei Minelli an und fragt nach Neuigkeiten zum Fall John the Red und teilt ihm mit, dass Jane seit sechs Monaten in einer Irrenanstalt ist. Jane beschließt, die Couch an die Stelle des Schreibtisches zu stellen, der vorher dort stand.
Patrick Jane arbeitet als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI). Er unterstützt die Ermittlerin Teresa Lisbon und ihr Team bei der Aufklärung von Mordfällen und hofft zugleich, dabei auf eine Spur von Red John zu stoßen, um an diesem Rache zu üben, da Red John seine Ehefrau und Tochter grausam ermordet hatte.
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
![]() |
Simon Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien alias Simon Baker Denny, Denny Baker, Simon Denny) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur. |
Die oft rätselhaften Fälle löst Patrick Jane vor allem durch unkonventionelle Methoden, wobei ihm seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine Menschenkenntnis, seine Unverfrorenheit und seine Fähigkeiten als Hypnotiseur immer wieder zugutekommen. Er beansprucht nicht mehr, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu haben, und bezeichnet jeden, der das von sich behauptet, als Lügner.
Bild: Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Von Angela George, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24753951
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; Text- und Datenquelle: Wikipedia